Sie sind (fast) fertig mit der Schule und wissen noch nicht, wie es weiter gehen soll? Der Umbruch nach der Schulzeit beunruhigt Sie? Oder Sie haben schon eine oder mehrere Ausbildungen/Studiengänge angefangen und doch immer wieder abgebrochen? Wir begleiten Sie von der Orientierungsphase bis in die Ausbildung hinein.
18. März 2021
Infoveranstaltung zu unserem Kurs- und Coaching-Angebot
Der Kurs richtet sich an Autist*innen, die sich in der Übergangsphase zwischen Schule und Ausbildung oder Studium befinden. Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu stärken und darauf aufbauend erste berufliche Ziele zu formulieren. Durch Hintergrundwissen zu Themen wie u.a. Bewerben und Vorstellen, Kommunikation, Arbeiten im Team, Konflikte und praktischen Arbeitsmethoden werden die Teilnehmenden auf die Bewerbungsphase und die neue Situation in einer Ausbildung oder im Studium vorbereitet. Bei allen Themen schlagen wir immer den Bogen zum Thema Autismus. Im Kurs behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen:
- Wie finde ich Stabilität und Struktur in dieser neuen Lebensphase?
- Es gibt so viele Optionen – wie entscheide ich mich?
- Welche Ausbildung passt zu mir …oder sollte ich doch lieber studieren?
- Wie bewerbe ich mich richtig?
- …und viele weitere….
Eckdaten
- Nächster Termin: Mai 2021
- Dauer: 12 Wochen (Mo – Fr, 9.45 – 15.15 Uhr)
- Ort: Berlin (auch für Teilnehmende aus anderen Bundesländern offen)
- Gruppengröße: max. 10 Teilnehmende
- Kosten: Für Teilnehmende kostenfrei, Finanzierung über Jobcenter, Agentur für Arbeit oder Rentenversicherung (Maßnahmen-Nr. 962/54/20) oder über Fördergelder
Eine Autismus-Diagnose ist keine Voraussetzung.
In der Bewerbungsbegleitung entwickeln wir gemeinsam die individuellen Ansätze aus dem Kurs weiter. Dazu gehört z.B. die Recherche passender Ausbildungsbetriebe oder Studiengänge und die Begleitung des Bewerbungsprozesses. Folgende Themen könnten beispielsweise Teil der Bewerbungsbegleitung sein:
- Wo soll ich anfangen mich zu bewerben?
- Wie kann ich im Vorstellungsgespräch überzeugen?
- Alleine fällt es mir schwer kosequent an meinen Bewerbungen zu arbeiten.
- Wie offen gehe ich mit meinem Autismus in der Bewerbungsphase um?
- …und viele weitere…
Eckdaten
- Dauer: 4 Monate, Termine nach Vereinbarung
- Ort: Berlin (auch für Teilnehmende aus anderen Bundesländern offen)
- Einzeln und/oder in Kleingruppen
- Kosten: Für Teilnehmende kostenfrei, Finanzierung über Fördergelder
Eine Autismus-Diagnose ist keine Voraussetzung.
Begleitend zu Ausbildung oder Studium, bieten wir ein Coaching an, in dem es um die aktuellen Fragestellungen geht, die im Alltag oder bzgl. der eigenen beruflichen Zukunft auftreten. Inhalte aus dem Kurs können nun in der Praxis angewendet werden. Beispielsweise könnten folgende Fragen besprochen werden:
- Wie kann ich mich gut auf die neue Situation vorbereiten?
- Was mache ich, wenn ich das Gefühl habe von meinen Kolleg*innen nicht verstanden zu werden?
- Wie kann ich erklären, dass ich alleine Mittagspause machen möchte?
- …und viele weitere….
Eckdaten
- Dauer: Termine nach Vereinbarung
- Ort: Berlin
- Einzeln
- Kosten: Für Teilnehmende kostenfrei, Finanzierung über Fördergelder
Eine Autismus-Diagnose ist keine Voraussetzung.
FAQ
Für wen ist Diversicon etwas?
Diversicon ist spezialisiert auf das Thema Autismus & Arbeit. Alle Menschen, die dazu eine Frage haben, können sich an unsere Beratung wenden. Unsere Kurse und Coachings richten sich an Autist*innen in allen Phasen des Berufslebens: Von der Orientierung bis zur Rente.
Welches ist das passende Angebot für mich?
Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab, sodass wir diese Frage in einem Kennenlerngespräch (telefonisch oder persönlich) klären. Kontaktieren Sie uns einfach, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Brauche ich eine Autismus-Diagnose um teilnehmen zu können?
Nein, eine Diagnose ist keine Voraussetzung!
Wie geht es nach einem Kurs oder Coaching für mich weiter?
Wie der nächste Schritt nach einer Teilnahme bei Diversicon aussieht, ist ganz unterschiedlich. Uns ist wichtig, dass jede und jeder den für sich besten beruflichen Weg erkennt. Manche entscheiden sich als nächsten Schritt einen Schulabschluss nachzuholen, andere machen eine Aus- oder Weiterbildung. Viele begleiten wir dabei einen Job zu finden. Nach Aufnahme einer Arbeitsstelle, können wir Sie durch Job-Coaching eine Zeit lang weiter begleiten.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Eine erste Beratung ist grundsätzlich kostenfrei. Unsere Kurs und Coaching-Angebote sind größtenteils ebenso für die Teilnehmenden kostenfrei, da sie entweder über die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungen, als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben oder über ein Förderprogramm finanziert werden können. Job-Coaching bieten wir zusätzlich für Privatzahler*innen an, falls keine der Finanzierungsmöglichkeit greift. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung für die Kostenübernahme.
Was unterscheidet Diversicon von anderen Anbietern?
Wir sind auf das Thema Autismus & Arbeit spezialisiert. Unser Fokus liegt auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wir sind selbst ein inklusives Team und beziehen die autistische Innenperspektive in unsere Konzepte und unser Handeln ein. Wir wollen das Handeln von Autist*innen nicht an Erwartungen des Umfelds anpassen, sondern von beiden Seiten aufeinander zugehen. Wir stellen das gegenseitige Verstehen in den Vordergrund, wodurch Sie Ihre Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten erweitern. Wir arbeiten nicht nur mit Autist*innen, sondern setzen uns auch für mehr Inklusion in Unternehmen ein und betreiben Aufklärungsarbeit bei Leistungsträgern. Lesen Sie auch unser Leitbild.
Interesse?
Wenn Sie Interesse an einem unserer Kurse oder Coachings haben oder einfach eine Frage haben, kontaktieren Sie uns gerne. Dann können wir einen telefonischen oder persönlichen Kennenlerntermin vereinbaren, um alles weitere zu besprechen.
Rufen Sie uns an unter +49 30 235 368 05, schreiben Sie uns eine E-Mail unter coaching@diversicon.de oder schreiben Sie uns eine Nachricht über dieses Kontaktformular: